Gewerbliche Schule Crailsheim

Technik mit Perspektive – moderne Bildung für Fachkräfte von morgen.

Die Gewerbliche Schule Crailsheim ist das technische Berufsschulzentrum im Landkreis Schwäbisch Hall.
Sie bietet praxisorientierte Bildungsgänge für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende mit Interesse an Technik, Handwerk und industrieller Produktion.
Von der beruflichen Grundbildung bis zur Weiterbildung zum Techniker eröffnet die GSCr zahlreiche Wege in eine sichere berufliche Zukunft.

Mit modernen Werkstätten, digitaler Ausstattung und erfahrenen Lehrkräften verbindet die Schule Theorie, Praxis und Zukunftstechnologie – immer mit dem Ziel, Fachkräfte bestmöglich auf die Industrie 4.0 vorzubereiten.

Bildungsangebote im Überblick

Hier findet jede und jeder den passenden Weg – ob beruflicher Einstieg, schulischer Abschluss oder Weiterbildung auf Technikniveau.

1-jähriges Berufskolleg (1BK)

Einjähriger Vollzeitbildungsgang mit dem Ziel der Fachhochschulreife. Der Unterricht verbindet Allgemeinbildung mit technischen Grundlagen und bereitet auf ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften oder auf anspruchsvolle Berufsausbildungen vor.

2-jährige Berufsfachschule (2BFS)

Die 2BFS vermittelt eine breite technische Grundbildung in den Profilen Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik und Metalltechnik. Am Ende steht die Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) – ein optimaler Startpunkt für eine duale Ausbildung oder weiterführende technische Bildungsgänge.

Fachschule für Technik

Die Fachschule richtet sich an Berufstätige mit abgeschlossener technischer Ausbildung und Berufserfahrung.

In zwei Jahren Vollzeit- oder vier Jahren Teilzeitunterricht erwerben sie den Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in in den Fachrichtungen Elektrotechnik oder Maschinentechnik.

Ziel ist die Qualifikation für Führungs-, Planungs- und Entwicklungsaufgaben in Industrie und Handwerk.

Technisches Gymnasium

Dreijähriger Bildungsgang mit dem Ziel der allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Im Mittelpunkt stehen technische und naturwissenschaftliche Inhalte mit praxisnaher Ausrichtung.

Schwerpunkte liegen in Technik, Physik, Informatik und Mathematik – ideal für Schüler, die ein Ingenieur-, Informatik- oder naturwissenschaftliches Studium anstreben.

Berufsschule (dual)

Die GSCr ist Partner zahlreicher Ausbildungsbetriebe und übernimmt den schulischen Teil der dualen Ausbildung in gewerblich-technischen Berufen – u.a. in Metalltechnik, Elektrotechnik, KFZ-Technik, Bautechnik, Holztechnik und Farbtechnik. Hier werden theoretische Grundlagen mit handwerklichem Können und digitaler Praxis verbunden.

Zusatzunterricht zur Fachhochschulreife

Leistungsstarke Berufsschülerinnen und Berufsschüler können parallel zur dualen Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben. Damit wird der Weg zum Studium bereits während der Ausbildung geöffnet – eine wertvolle Zusatzqualifikation für engagierte Talente.

Praxis erleben – Technik mit Anwendung

An der GSCr wird Technik erlebbar: In Werkstätten, Laboren und der eigenen Lernfabrik Crailsheim werden Fertigung, Automatisierung und Mechatronik praxisnah vermittelt.
Hier lernen Schüler, reale Produktionsprozesse zu verstehen, zu steuern und zu optimieren – ganz im Sinne moderner Industrie- und Handwerksanforderungen.

Die enge Kooperation mit regionalen Unternehmen ermöglicht zudem Betriebsprojekte, Praktika und Exkursionen, die wertvolle Einblicke in Arbeitsfelder und Karrierewege geben.

Deine Perspektive

Mit einem Abschluss an der Gewerblichen Schule Crailsheim eröffnen sich vielfältige Wege:

  • Einstieg in technische Berufe im Handwerk oder in der Industrie

  • Studium an Fachhochschulen oder Universitäten (über TG oder 1BK)

  • Aufstieg zur Führungskraft über die Fachschule für Technik

  • Erweiterung der Qualifikation durch Zusatzunterricht zur Fachhochschulreife

Mehr über die Gewerbliche Schule Crailsheim erfahren

Du möchtest wissen, welche Fachrichtungen die Technikerschule bietet, wie du dich für das Technische Gymnasium oder das 1BK anmeldest, oder wann der nächste Infoabend stattfindet?

Dann besuche die Website der Gewerblichen Schule Crailsheim und informiere dich über aktuelle Aufnahmevoraussetzungen, Termine und Projekte: