Sibilla-Egen-Schule Schwäbisch Hall

Bildung für die Zukunft – Verantwortung in Pflege, Soziales und Ernährung.

Die Sibilla-Egen-Schule Schwäbisch Hall ist das Zentrum für praxisorientierte Bildung im Bereich Gesundheit, Soziales, Ernährung, Naturwissenschaften und Hauswirtschaft im Landkreis Schwäbisch Hall.

Mit modernen Fachräumen, engagierten Lehrkräften und starken Praxisbezügen bereitet die Sibilla-Egen-Schule junge Menschen auf die Anforderungen in naturwissenschaftlichen, sozialen und pflegerischen Berufen vor.

Bildungsangebote im Überblick

Die Sibilla-Egen-Schule Schwäbisch Hall bietet praxisorientierte Bildungsgänge, die auf die Bedürfnisse der sozialen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Berufe zugeschnitten sind.

Zweijähriges Berufskolleg für Ernährung und Haushaltsmanagement (2BK1EH)

Vermittlung von Fachkenntnissen in Ernährung, Hauswirtschaft und Haushaltsmanagement. Abschluss: Fachhochschulreife. Möglichkeit zur Weiterbildung zum/r hauswirtschaftlichen Betriebsleiter/in, zum/r technischen Lehrer/in, Einstieg in das mittlere Management hauswirtschaftlicher Großbetriebe.

Zweijährige Berufsfachschulen

  • 2BFP – Gesundheit und Pflege Vorbereitung auf Berufe im Gesundheitswesen. Abschluss: Fachschulreife, entspricht dem Realschulabschluss. Möglichkeit zur Anerkennung als erstes Ausbildungsjahr in verschiedenen Pflegeberufen.
  • 2BFH – Hauswirtschaft Schwerpunkt auf hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Abschluss: Fachschulreife, entspricht dem Realschulabschluss. Einstieg in Berufe wie Hauswirtschafter*in im Bereich Hauswirtschaft.

Berufsausbildung

  • SBKO – Fachpraktiker/in Küche
    Ausbildung, in der die Nahrungszubereitung und Lebensmittelkunde im Mittelpunkt stehen.
    Weiterbildung: Möglichkeit zur Vollausbildung zum Koch / zur Köchin.

  • SBSH – Fachpraktiker/in Hauswirtschaft
    Ausbildung mit Schwerpunkt auf hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
    Weiterbildung: Vollausbildung zur Hauswirtschafterin / zum Hauswirtschafter.

  • 2BFSPT – Alltagsbetreuer/in
    Ausbildung, in der die Betreuung und Unterstützung hilfebedürftiger Personen im Mittelpunkt steht.
    Weiterbildung: zur/m Altenpflegehelfer/in oder zum/r Heilerziehungspflegehelfer/in.

Berufliche Grundbildung

  • AVdual – Duale Ausbildungsvorbereitung mit wöchentlich stattfindendem Praktikum im Betrieb. Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes und Verbesserung der Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
  • VABO – Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt -Erwerb von Deutschkenntnissen. Ziel: Erwerb bzw. Verbesserung von Kenntnissen der deutschen Sprache.

Berufliche Gymnasien

Die Beruflichen Gymnasien der Sibilla-Egen-Schule führen zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
Unabhängig vom gewählten Profil stehen dir danach alle Studienrichtungen und Berufswege offen.
An der Sibilla-Egen-Schule gibt es folgende Profile:

1) Dreijährige Berufliche Gymnasien (Aufbauform, nach mittlerem Bildungsabschluss)

  • Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG)
    Schwerpunkt auf Ernährungslehre, Chemie und Lebensmitteltechnologie.
    Ideal für ein Studium in Ernährungswissenschaften, Oecotrophologie oder Lebensmitteltechnik.

  • Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG)
    Fokus auf Pädagogik, Psychologie und Sozialwissenschaften.
    Vorbereitung auf Studiengänge wie Sozialarbeit, Psychologie oder Lehramt.

  • Biotechnologisches Gymnasium (BTG)
    Schwerpunkt auf Biotechnologie, Chemie und Physik.
    Einstieg in Studienrichtungen wie Biotechnologie, Biologie oder Pharmazie.

2) Sechsjähriges Berufliches Gymnasium (6ESG)

Das 6ESG ist ein sechsjähriges Berufliches Gymnasium mit den Schwerpunkten Ernährung, Soziales und Gesundheit, beginnend ab Klasse 8. Der Bildungsgang richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die nach der 7. Klasse der Realschule, Gemeinschaftsschule oder Werkrealschule in den gymnasialen Zug wechseln möchten. Der Abschluss ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur).

Praxisnah lernen – Verantwortung übernehmen

An der Sibilla-Egen-Schule wird Theorie mit Praxis verbunden: In Praktika, Projekten, Küchen, Pflegeräumen und Laborübungen erwerben die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Kenntnisse.
Kooperationen mit regionalen Einrichtungen und Betrieben ermöglichen realistische Einblicke in die Berufswelt.

Deine Perspektiven

Mit einem Abschluss an der Sibilla-Egen-Schule Schwäbisch Hall stehen dir viele Wege offen.
Grundsätzlich gilt: Alle Bildungsgänge und Berufsabschlüsse der Schule bauen auf dem Niveau des erreichten Schulabschlusses auf und eröffnen darauf aufbauende berufliche oder schulische Weiterqualifikationen.

Insbesondere:

  • Einstieg in soziale, pflegerische oder hauswirtschaftliche Berufe

  • Studium im Bereich der Naturwissenschaften, Ernährungswissenschaft, Sozialwissenschaft oder Gesundheitswesen

  • Weiterbildung zur Fachkraft oder Leitungskraft in verschiedenen Bereichen

Mehr über die Sibilla-Egen-Schule Schwäbisch Hall erfahren

Du möchtest wissen, welcher Bildungsgang zu dir passt, welche Aufnahmevoraussetzungen gelten oder wann der nächst Infoveranstaltung stattfindet?

Dann besuche die Website der Sibilla-Egen-Schule Schwäbisch Hall und informiere dich über aktuelle Termine, Projekte und Anmeldemöglichkeiten: